Der erste Text steht und ich frage mich, wie wir mit der Geschlechtsbezeichnung umgehen sollen. Der Position von „Genderpopender“ kann ich mich anschließen, dennoch stelle ich mir die Frage, wie der Text optisch wirkt. Und welche Form am besten geeignet ist: Gender-Gap, Binnen-I oder Gender-Stern?
Außerdem ist die Anwendung wirklich schwierig. Was mache ich in diesem Fall: „eine*n verstorbene*n Terrorist*in*en“? Gibt es Regeln?
Und schließlich die wichtigste Frage: Was ist mit Gott*? Gesprochen finde ich es sehr schwierig, nur die männliche Form zu verwenden, da es theologisch unhaltbar ist, Gott* männlich darzustellen. In der Schriftsprache bietet der Gender-Stern vielleicht eine Alternative. Eine weitere Möglichkeit wäre das männliche Substantiv – da es die gängige Form ist – mit weiblichem Personalpronomen.
Wer hat gute Ideen?
Kategorien:Allgemein
Neueste Kommentare